Seite wählen

In den vergangenen Monaten sahen Sich viele Menschen mit völlig neuartigen Herausforderungen konfrontiert. Bisherige Strategien das Leben zu meistern und einen Ausgleich zu finden, wurden plötzlich entzogen. Unsicherheit, Wut und ein Gefühl von Ohnmacht breiten sich aus. Wie Sie diese stressigen Gefühle wandeln können, erfahren Sie in den folgenden zehn Impulsen.

6. Legen Sie die Scheuklappen ab und wagen Sie das Abenteuer

 

Dieser Effekt ist verantwortlich, wenn eine Person unbemerkt in einer Sackgasse verharrt, statt ihr Potenzial kennenzulernen.Die meisten Menschen streben nach mehr Zufriedenheit und suchen einen Ausweg aus Ihrer Misere. Finden wollen Sie diesen jedoch nur dort, wo es Ihnen beliebt. Die Dinge, welche eigentlich den Weg versperren, werden gekonnt ignoriert. Erkennen Sie, wo Sie mit Ihren Scheuklappen wesentliche Etappen ausblenden wollen. Meist sind es die Themen, welche Sie zur Weiterfahrt unbedingt angehen sollten. Ihre Scheuklappen sind Ihr individueller Filter, eingefärbt durch persönlichen Erwartungen und Bedenken. Dieser Filter zeigt Ihnen das Bild, welches Sie von sich und der Welt haben. Somit hat Ihr persönliches Bild der Welt mehr mit Ihnen als mit der Welt zu tun. Auf diese Weise erblicken Sie nur einen Bruchteil der Realität. Das Gehirn interpretiert eine Situation automatisch so, dass Sie zu den persönlichen Vorstellungen passt. Es strebt Kohärenz und minimalen Aufwand an.

Das ist bequem, hindert den Menschen allerdings an der Gewinnung neuer Erkenntnisse.  Erst außerhalb der vermeintlich sicheren Komfortzone beginnt das Erleben. Erst im Abenteuer erfährt der Mensch, wozu er im Stande ist. Hat er erfahren, was er zu leisten vermag, beeinflusst dieses positive Gefühl seine Wahrnehmung, Motivation, Aktivität und die Art, wie er Rückschläge überwindet. Wer das Abenteuer wagt, wird erblühen, statt nur zu funktionieren. Legen Sie Ihre Scheuklappen ab. Alles, was Ihnen begegnet, will Ihnen etwas sagen. Erleben Sie Ihre Lebenszeit, statt sie vorüberziehen zu lassen. Seien Sie Sich bewusst, dass Sie alles tun oder lernen können. Diese Überzeugung bestimmt den Verlauf Ihres Lebens. Das Unbewusste strebt danach zu erfüllen, was der Mensch von sich selbst denkt. Stecken Sie Ihren Rahmen mit jedem Verlassen der Komfortzone immer weiter. Je mehr man über sich und die Welt kennenlernt, desto stabiler ist das Fundament, auf welchem man steht.

7. Zücken Sie Ihr Lebensskript und nehmen Sie den Stift in die Hand

Die Identität eines Menschen hat nichts mit vorüberziehenden Wolken zu tun. Desidentifizieren Sie sich von flüchtigen Erscheinungen. Sie sind nicht die Situation. Sie sind, wie Sie mit dieser umgehen. Schwierige Umstände sind zeitweilige mentale Erscheinungen, die kommen und gehen. Menschen, welche die Verantwortung für Ihr Lebensskript übernehmen sind aktiver und glücklicher. Sie wissen, wenn Sie am Ende Ihrer Tage einer anderen Person die Schuld für versäumte Momente geben, wäre das Ergebnis frustrierend. Es wäre ein vergeudetes Leben. Auch in bescheidenen Situationen kann der Mensch wählen, wie er diese interpretiert und was er aus den Steinen auf seinem Weg bauen möchte. Erkennen Sie, wann fremde Einflüsse bewusst oder unbewusst den Stift Ihres Lebens führen. Je genauer Sie wissen, welche Gefühle und Erinnerungen Sie am Ende der Woche, am Ende des Jahres gesammelt haben wollen,

desto aktiver werden Sie für deren Verwirklichung eintreten. Innere Klarheit führt zur äußeren Klarheit. Hält der Mensch den Stift in der Hand, so entzieht er der Hilflosigkeit oder dem Gefühl in die Ecke gedrängt zu sein die Energie. Erinnern Sie sich, tun wir das eine, vernachlässigen wir das andere. Der Mensch, welcher seine Energie bewusst in die Gestaltung und Entwicklung seines Lebens steckt, hat keine Energie für destruktive Gedanken. Finden Sie heraus, welche Aktivitäten, Menschen und Orte Ihr Herz höher schlagen lassen und folgen Sie dieser Spur. Wer die Geschichte liebt, welche er schreibt, wird nicht nur sein Leben erleichtern, er wird auch Licht in seine Umgebung tragen. Positive Gefühle erweitern unser Denk- und Verhaltensrepertoire. Fühlen sie sich wohl, so sind Sie aufmerksam, aufgeschlossen und motiviert. Sie erkennen mehr Stärken, Möglichkeiten und Lösungsstrategien.

8. Wechseln Sie die Brille und spielen Sie mit den Perspektiven

Menschen, welche die Welt immer nur aus Ihrer eigenen Perspektive betrachten werden beim Sehen viel übersehen. Sie wissen nicht, was Sie nicht sehen. Kommt eine stressige Zeit hinzu, ist Ihr Blick eng und Sie können die Situation nicht realistisch einordnen. Verlassen Sie dann und wann Ihren engsten Kreis und das vertraute Umfeld, um dem gewohnten Bild zu entkommen. Lassen Sie frische Gedanken und belebende Erfahrungen in ihren Tag. Hierbei erzielen Bereits kleine Abzweigungen einen Effekt. Setzen Sie sich bewusst unterschiedliche Brillen auf. Wie sehen die Dinge durch eine rote intensiv gefühlsbetone Brille aus? Welche blauen, sachlichen Aspekte wird Rot übersehen? 

Gibt es positive gelbe Seiten? Welchen negativen Schwarzen Färbungen sollte man vorbeugen? Haben Sie mindestens fünf Brillen im Gepäck, welche Sie für wesentlich erachten, um wichtige Aspekte besser zu erfassen. Eine Alternative ist, wenn Sie durch die fiktiven Brillen von Menschen Ihrer Wahl blicken. Betrachten Sie auch die eigene Person durch diese Gläser. Nicht selten übersehen Menschen Ihre hinderlichsten oder Ihre kostbarsten Eigenschaften. Hinterfragen Sie, kombinieren Sie und ordnen Sie neu. Je mehr Sie wahrnehmen, desto mehr Möglichkeitenräume können Sie nutzen.

9. Räumen sie das Nachbargrundstück

Der Mensch beherrscht unwissentlich viele Tricks und Kniffe, die ihn komfortabel auf der Stelle treten lassen. Sieht er sich mit einem unangenehmen Gefühl konfrontiert, strebt sein Gehirn Ausweichstrategien an. Es versucht durch Kompensation auf angenehmere Nebenschauplätze auszuweichen. So kommt es nicht selten vor, dass sich Menschen bei Beziehungsproblemen in die Arbeit stürzen. Wer das Unkraut in seinem Garten nicht sieht, sich jedoch über das auf dem Nachbargrundstück beschwert, der erwischt seinen Verstand bei der Projektion. Beide Prozesse lenken gekonnt von der Wurzel des Problems ab. Auf diesem Weg wird der eigentlichen Hürde unbeabsichtigt Raum gegeben,

statt sie zu überwinden. Ähnlich sieht es bei verdeckten Sehnsüchten aus. Man kann noch so sehr versuchen sich auf Nebensächlichkeiten zu stürzen, am Ende wird die Leere erst weichen, wenn man der Sache auf den Grund geht. Wer sich auf das Nachbargrundstück konzentriert, um sich abzulenken tut nichts, um Zufriedenheit in seinem Garten zu erleben. Kommen Sie Selbstbetrug und Selbstsabotage zuvor, indem Sie die kreativen, aber tückischen Abkürzungen Ihres Geistes aufdecken. Gehen Sie jeden Tag einen kleinen bewussten Schritt. Die Bewegung eines winzigen Teils im System hat immer auch die Bewegung des ganzen Systems zur Folge.

10. Ziehen Sie regelmäßig Bilanz

Damit persönliche Krisen nicht plötzlich über einen Menschen hereinbrechen ist es wichtig, kontinuierlich den Überblick zu haben, wo man sich befindet. Es gibt Dinge, die sich in ein Leben einschleichen und unter der Oberfläche beträchtliche Schäden anrichten. Das frühzeitige Erkennen entzieht ihnen die Energie und setzt diese frei für Dinge, welche dem Menschen wirklich wichtig sind. Die größte Chance auf Klarheit erlangt der Mensch, wenn er sich anderen klarzumachen sucht. Solange die Gedanken im eigenen Kopf kreisen, werden sie das Karussell nicht verlassen. Wer seinen Gedanken Ausdruck verleiht, wird sie zu greifen bekommen. Individuell aktivierende Fragen können hierbei einen hilfreichen Rückenwind darstellen. Im Folgenden erhalten Sie eine kleine Anregung. Wenn Sie die aufgeführten zehn Punkte beherzigen, werden Sie krisenreiche Zeiten und die Herausforderungen des Lebens mit einem wachen und differenzierten Blick betrachten. Ihr persönliches Stressempfinden wird sich auf einem produktiven Niveau halten.

 

  • Welche Anforderungen oder Erwartungen setzen mich unter Druck?
  • Sind es meine Erwartungen oder habe ich sie blind übernommen?
  • Was ist mein Anteil am Problem?
  • Wie werde ich in zehn Jahren über mein jetziges Verhalten denken?
  • Was will ich mir aktuell nicht eingestehen?
  • Was für ein Vorbild möchte ich für meine Mitmenschen sein?
  • Auf welche Momente der Freude möchte ich am Ende des Jahres zurückblicken?
  • Für welche Beziehungen möchte ich mir mehr Zeit nehmen und diese pflegen?
  • Welche Hürden möchte ich dieses Jahr überwinden?
  • Welche neuen Dinge habe ich im vergangenen Monat über mich erfahren?
  • Wie stelle ich sicher, dass ich die Impulse, welche ich heute erfahren habe nutze?

Sagen, was wirklich zählt: 7 ungewohnte Perspektiven über den Dialog

Sagen, was wirklich zählt: Der unschätzbare Wert des DialogsIn einer sich immer schneller drehenden Welt, geprägt von unzähligen Informationen und Einflüssen, ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Zwischen den sich überschlagenden Nachrichten, den...

Acht Säulen exzellenter Stil- und Imageberatung: Daran erkennen Sie echte Qualität

Acht Säulen exzellenter Stil- und Imageberatung: Daran erkennen Sie echte QualitätIn der Ära des Personal Brandings und der vernetzten Kommunikation avancieren Stil und Image zur entscheidenden Visitenkarte für Spitzenführungskräfte. Sie sind mehr als nur eine...

Elegante Planung für den modernen Gentleman: acht Einblicke einer Lifestyle-Expertin

Elegante Planung für den modernen Gentleman: Vier Einblicke einer Lifestyle-Expertin Im Detail einer überlegten Planung spiegelt sich die Essenz wahrer Lebensqualität. Es sind nicht bloß Kenntnisse von Luxus und Qualität, die zählen, sondern die Fertigkeit, sie in...

Das Geheimnis authentischer Begegnungen: Wie Premium-Begleitung Ihr Leben bereichern kann

In einer schnelllebigen, oft isolierten digitalen Welt wird ein grundlegendes Bedürfnis meist vergessen: das Verlangen nach echten, substanziellen Begegnungen. "Die diskrete Kunst einer erlesenen Gesellschaft" ist nicht nur ein Titel, sondern ein Versprechen. Ein...

Diskretion und Klasse: Fünf Facetten stilvoller Beratung

Diskretion und Klasse: Fünf Facetten stilvoller Beratung Erfolgreich zu sein ist nicht nur eine Frage der Kompetenz, sondern oft auch eine Frage der Nuance. In einer Welt, die einer Bühne gleicht, zählt jeder Auftritt – sei es in Sachen Stil, Image oder in der Finesse...

Die Macht der Körpersprache und des Habitus

Die Macht der Körpersprache und des Habitu: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die verborgenen Signale des Erfolgs In jedem Raum, den wir betreten, auf jeder Bühne, auf der wir stehen, gibt es eine stille Kommunikation, die weit über das hinausgeht, was wir sagen oder...

10 Tipps für den erfolgreichem Umgang mit Stress in Zeiten von Corona 1/2

In den vergangenen Monaten sahen Sich viele Menschen mit völlig neuartigen Herausforderungen konfrontiert. Bisherige Strategien das Leben zu meistern und einen Ausgleich zu finden, wurden plötzlich entzogen. Unsicherheit, Wut und ein Gefühl von Ohnmacht breiten sich...

Warum Sie Stress von Ihrem eigentlichen Ziel fernhält! 2/3

Befinden wir uns in der Situation eines bestimmten äußeren Reizes und einer ungünstigen inneren Haltung, werden wir von Stressreaktionen überrollt. Diese heizen unserem Körper ein, denn wir müssen „Kämpfen oder Fliehen“. Scheinbar überflüssige geistige Funktionen...